Agenda

Infoveranstaltung in Stammheim am 10. April 2025

 Bitte Termin in der Agenda eintragen!

  

 

 

Programm:

Film ab: Weinland Ost! Präsentation unseres neusten Films

– Vier höchst spannende Vorträge rund um die Windkraft

Infoabend mit anschliessender Diskussion.

 

Am Donnerstag, 10. April 2025 ab 19:00 Uhr findet der Infoabend in Stammheim statt. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!

Alle Informationen zum Anlass finden Sie auf dem Flyer.

GV vom 17. März 2025

Am 17. März hat bereits unsere 2. GV stattgefunden. Es war ein gelungener Abend!

Viele Mitglieder haben an der GV in Hettlingen teilgenommen. Besten Dank im Namen des gesamten Vorstandes!

Windkraft im Kanton Zürich – aktueller Stand

Am 31. Oktober endete die Vernehmlassungsfrist für die Richtplananpassung mit der vorgeschlagenen Festsetzung von 35 Windindustriegebieten auf Kantonsgebiet und für die Änderung des Energiegesetzes, welches die Gemeinden entmachten und Landenteignungen für den Bau von Windturbinen ermöglichen würde. 

Am 30. Oktober haben sich rund 50 besorgte Bürgerinnen und Bürger aus allen Kantonsteilen sowie aus Aargauer und Thurgauer Nachbargemeinden in der Stadt Zürich eingefunden, um je knapp 500 Einwendungen gegen die beiden Vorlagen persönlich einzureichen. Initiiert wurde die Aktion von uns, dem Verein Gegenwind Wyland Winterthur. Freie Landschaft Zürich hat uns dabei unterstützt.

Mit unserer Aktion konnten wir die Presse auf uns aufmerksam machen.
Siehe Tagesanzeiger und NZZ.

Natürlich sind die persönlich eingereichten Einwendungen nur ein Bruchteil aller Einwendungen, die bei der Baudirektion eingegangen sind. Es dürfte ein Jahr dauern, bis diese gesichtet sind. Die überarbeitete Richtplanvorlage geht dann an den Kantonsrat, der abschliessend darüber entscheidet. Die geplante Änderung des Energiegesetzes jedoch untersteht dem fakultativen Referendum.

Gerne hätten wir die Einwendungen am Mittwoch persönlich einer Vertreterin oder einem Vertreter der Baudirektion überreicht, was von dieser leider abgelehnt wurde. So haben wir die Einwendungen bei der kantonalen Poststelle abgegeben.

Ballon-Event in Thalheim an der Thur (26.10.2024)

Haben Sie den roten Ballon entdeckt?

Bewohner aus dem unteren Teil von Thalheim mussten den Hals fast überstrecken, um ihn überhaupt entdecken zu können. Auch vom Oberdorf aus musste man den Ballon suchen. Er konnte am Himmel, deutlich über dem gegenüberliegenden Hügel von Neunforn, erblickt werden. Auch vom Bahnhof Thalheim, von Gütighausen und sogar aus dem Nachbardorf Berg war der Ballon mit einem Durchmesser von über einem Meter noch erkennbar, wenn auch nur noch als kleines Pünktchen.

Der Ballon befand sich in einer Höhe von 270 Meter. Das entspricht einer Höhe, welche die um unsere Dörfer geplanten Windräder wohl mindestens erreichen werden (Gesamthöhe). Im Unterschied zu unserem Ballon ist aber natürlich jedes dieser Windräder mit einem Durchmesser der Rotoren von über 100 Meter riesig und kaum zu übersehen.

Es freut uns, dass so viele Bewohner:innen unserer und der umliegenden Dörfer der Einladung gefolgt sind und sich mit dem Blick aus dem Fenster mit der Höhe der geplanten Windränder auseinandergesetzt oder sich zur Basis des Ballons begeben haben. Dort hat bei Kaffee und Kuchen ein reger Austausch in einer angenehmen Atmosphäre stattgefunden. Wir erhoffen uns von der Aktion, dass das Thema Windräder in unserem Dorf weiterhin kritisch verfolgt, aber auch freundlich diskutiert wird.

Der Event wurde organisiert von engagierten Bewohnern aus Thalheim. Vielen Dank für die Durchführung dieser  gelungenen Veranstaltung!

Text und Bilder wurden unserem Verein freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.

Erste Blachen wurden aufgestellt!

Wir danken allen fleissigen Helfern für ihren tollen Einsatz.